Was kostet ein gebrauchter Foodtruck? Dein ultimativer Preis-Guide

Von MyFoodtrucks Team
Was kostet ein gebrauchter Foodtruck? Dein ultimativer Preis-Guide

Ein eigener Foodtruck – der Traum vieler Gastronomie-Gründer! Doch bevor Du mit Deinen kulinarischen Kreationen die Straßen eroberst, steht eine große Frage im Raum: Was kostet ein gebrauchter Foodtruck eigentlich? Die Anschaffung ist oft die größte Hürde, aber mit der richtigen Recherche und Planung kannst Du ein Fahrzeug finden, das zu Deinem Budget und Konzept passt. Dieser Guide hilft Dir, die Kostenfaktoren zu verstehen und böse Überraschungen zu vermeiden.

Das Wichtigste in Kürze:
► Die Preise für gebrauchte Foodtrucks variieren stark (ca. 10.000 € - 50.000+ €).
► Fahrzeugzustand, Alter, Kilometerstand und Ausstattung sind entscheidende Preisfaktoren.
► Nebenkosten wie Umbauten, Reparaturen und Zulassung nicht vergessen.
► Eine gründliche Besichtigung und Prüfung sind vor dem Kauf unerlässlich.

Welche Faktoren bestimmen die Kosten eines gebrauchten Foodtrucks?

Die Kosten für einen gebrauchten Foodtruck sind nicht in Stein gemeißelt. Verschiedene Aspekte spielen eine Rolle und können den Preis erheblich beeinflussen. Es ist wichtig, diese zu kennen, um realistische Erwartungen zu haben und Dein Budget optimal einzusetzen.

    • Fahrzeugbasis und Zustand: Das Alter, Modell (z.B. Mercedes Sprinter, Fiat Ducato), der Kilometerstand und der allgemeine technische Zustand des Basisfahrzeugs sind grundlegend. Ein gut gewartetes Fahrzeug mit wenig Kilometern wird teurer sein.
    • Ausbau und Ausstattung: Die Qualität und der Umfang des Innenausbaus sind entscheidend. Sind hochwertige Edelstahlflächen verbaut? Welche Küchengeräte (Grill, Fritteuse, Kühlschränke etc.) sind enthalten und in welchem Zustand sind sie? Spezialanfertigungen oder eine Vollausstattung treiben den Preis in die Höhe.
    • Technische Abnahmen und Zulassungen: Hat der Foodtruck eine gültige TÜV-Plakette und eventuell notwendige Gasprüfungen? Sind alle Umbauten eingetragen und hygienische Standards eingehalten? Ein Foodtruck, der sofort einsatzbereit ist und alle Papiere hat, ist wertvoller. Mehr zu den allgemeinen Anforderungen findest du auch in diesem Leitfaden für den Foodtruck-Kauf.
    • Vorbesitzer und Historie: Wie viele Vorbesitzer gab es? Wurde der Truck pfleglich behandelt und regelmäßig gewartet? Eine nachvollziehbare Historie kann Vertrauen schaffen.

Realistische Preisspannen für gebrauchte Foodtrucks

Die Preise können stark variieren. Hier eine grobe Orientierung, basierend auf gängigen Marktbeobachtungen und Informationen von Anbietern wie Eventmobile Saar:

    • Einfache, ältere Modelle oder Leerfahrzeuge zum Selbstausbau: Ab ca. 10.000 € bis 20.000 €. Hier musst Du oft noch erhebliche Kosten für den Ausbau und die Technik einplanen.
    • Solide ausgestattete, einsatzbereite Gebrauchtfahrzeuge: Zwischen 20.000 € und 40.000 €. In dieser Kategorie findest Du oft gute Kompromisse aus Preis und Leistung.
    • Jüngere, top ausgestattete oder spezialisierte Foodtrucks: Ab 40.000 € aufwärts. Hier bekommst Du oft moderne Technik, wenig Laufleistung und hochwertige Geräte.

Tipps: Worauf Du beim Kauf achten solltest

Ein gebrauchter Foodtruck kann ein Schnäppchen sein, aber auch eine Kostenfalle. Nimm Dir Zeit für die Prüfung:

    1. Gründliche Besichtigung: Untersuche das Fahrzeug auf Rost, Unfallschäden und den Zustand des Motors. Teste alle Geräte in der Küche.
    1. Probefahrt: Mache unbedingt eine ausgiebige Probefahrt, um das Fahrverhalten und mögliche Mängel zu prüfen.
    1. Papiere prüfen: Sind Fahrzeugschein, TÜV-Berichte, Gasprüfbescheinigungen und Wartungsnachweise vorhanden und aktuell?
    1. Expertenrat: Wenn Du unsicher bist, nimm einen unabhängigen Sachverständigen oder einen erfahrenen Foodtruck-Besitzer zur Besichtigung mit.
    1. Verhandlungsspielraum: Bei Gebrauchtfahrzeugen gibt es oft einen gewissen Spielraum beim Preis. Sei bereit zu verhandeln, besonders wenn Du Mängel feststellst.

Nach dem Kauf: Die Investition optimal nutzen

Die Anschaffung eines gebrauchten Foodtrucks ist ein großer Schritt. Damit sich diese Investition langfristig auszahlt, ist ein effizienter Betrieb entscheidend. Digitale Werkzeuge können Dir dabei helfen, Deine Abläufe zu optimieren, Deine Online-Präsenz zu stärken und Deine Kundenkommunikation zu verbessern. Plattformen wie MyFoodtrucks bieten Dir hierfür nützliche Funktionen, von der Tourenplanung bis zur direkten Kundenansprache. Erfahre mehr darüber, wie Du Dein Foodtruck-Business digitalisieren kannst und entdecke weitere Tipps in unserem Blog.

Die Kosten für einen gebrauchten Foodtruck sind überschaubarer als für einen neuen, erfordern aber eine sorgfältige Prüfung und Kalkulation. Mit Geduld und dem richtigen Know-how findest Du sicher das passende Fahrzeug für Dein Streetfood-Abenteuer!